Südafrikanischer Immobilienmarkt

Die Auswirkungen des weltwirtschaftlichen Abschwungs müssen nicht vorgestellt werden. Weltwirtschaftliche Rezessionen haben immerauch Vorteile. Es gibt zum Beispiel wenig Zweifel daran, dass der südafrikanische Immobilienmarkt ein Käufermarkt ist und das es die Möglichkeit gibt in Südafrika hervoragende Angebote auf dem Immobilienmarkt zu finden.

Wachstumsaussichten im südafrikanischen Immobilienmarkt

Obwohl die Genehmigungsrate von Darlehen für Immobilienkäufe bei ca. 50% aller Anträge lag (in 2009 waren es nur 29%), ist es jedoch nach wie vor weit entfernt von den bewilligten 80% in 2007. Sollten Sie über Bargeld verfügen sind Sie auf jeden Fall in einer sehr starken Verhandlungsposition.

Vorbei sind die Jahre mit zweistelligen Preiszuwächsen im 20% Bereich. Und obwohl Immobilien gekauft und verkauft werden, gibt es wenig Grund zur Annahme, dass dieses Wachstumslevel in der näheren Zukunft erneut erreicht wird. Experten im Immobilienbereich sehen Zuwachsraten im einstelligen Bereich für die nächsten zwei bis drei Jahre, bevor die Nachfrage die Preise wieder steigen lässt. Analysten sind sich einig, dass Nachholbedarf, mehr Risikobereitschaft bei den Kreditgebern und Südafrikas anhaltende Popularität als internationale Destination die Wachstumsraten Im Immobilienmarkt in den nächsten Jahren steigen lassen.

 

Realistische Erwartungen

Immobilienmakler ermutigen Ihre Kunden zu mehr realistischen Erwartungen, wenn es darum geht den Wert ihrer Immobilien zu schätzen. Zudem gibt es viele Verkäufer auf dem südafrikanischen Immobilienmarkt, die schnell Ihre Immobilien verkaufen möchten oder müssen. Dies resultiert für den Käufer in mehr Möglichkeiten, da in einigen Gebieten die Verkäufer von Immobilien gegeneinander konkurrieren.

Immobilienmarkt Südafrika

Viele Deutsche kaufen sich Ferienhäuser in Südafrika

Ein weiterer Preisverfall?

In einigen Bereichen des südafrikanischen Immobilienmarktes sind die Preis bereits um 15 – 20% gefallen,. Es werden jedoch keine weiteren Verluste befürchtet. Ein positives Zeichen sind die vielen ausländischen Immobilienkäufer, die nach wie vor in den südafrikanischen Markt investieren und die erleichterte Immobilienfinanzierung.

Berücksichtig man die grossen Preissteigerungen im Markt nach 2009 (einige der grössten weltweit), dann haben sich die Preise ganz gut gehalten und die Nachfrage für Immobilien ist im unteren und mittleren Segment sogar zurückgegangen.

Ist dieses Jahr eine gute Zeit zu kaufen?

Es gibt eine Reihe von Faktoren, die darauf schließen lassen, dass das Timing für Immobilienkäufer Immobilien in Südafrika zu kaufen gut ist:

  • Es ist eine gute Zeit nach Schnäppchen zu suchen
  • Es ist eine gute Zeit, wenn Sie über Barvermögen verfügen
  • Die Mieteinnahmen und die Nachfrage nach Mietwohnungen steigen
  • Sie finden sehr gute Angebot auf dem Markt

Obwohl Käufer im Moment definitiv in einer machtvollen Situtaion sind, sollten Sie sich vor zu hohen Erwartungen hüten. Die meisten Experten raten zu langfristigen Käufen und nicht dazu, schnelle Gewinne zu machen.

Wenn es sich um eine Privatimmobilie oder ein Ferienhaus handelt, dann haben Sie ideale Voraussetzungen ein günstiges Angebot zu finden.

Erfahren Sie mehr über den südafrikanischen Immobilienmarkt

SAHomeBuyers ist Kapstadts führendes Beratungsunternehmen für Immobilienkäufer. Erfahren Sie mehr über den südafrikanischen Immobilienmarkt und diskutieren Sie Ihre Wünsche mit einem unserer Experten. Senden Sie uns eine E-mail oder lassen Sie uns zurückrufen.

Fragen zur Immigration?